Hand aufs Herz: Sind Sie sicher, dass Sie Ihren Shopbesuchern die bestmögliche Nutzererfahrung bieten?
Die Frage sollten Sie sich als WooCommerce Shopbetreiber unbedingt stellen, denn Ihre potentiellen Kunden sind bei diesem Thema nicht gnädig. Wenn sie nicht das Gefühl haben, sich schnell und intuitiv in Ihrem Shop zurecht finden zu können, ziehen sie ganz schnell zum nächsten Online-Shop weiter.
Eine gute WooCommerce Suche anzubieten ist ein Aspekt für hervorragende Nutzererfahrung – aber nur wenn die Suche auch richtig funktioniert und dem Kunden die erwünschten Ergebnisse bietet.
Die WordPress Standardsuchfunktion ist dabei leider nicht die effektivste. Der aktuelle Stand war für 2005 vielleicht annehmbar – aber wir schreiben das Jahr 2018. Such-Technologien haben sich seit dem Anbruch der Content Management Systeme in großen Schritten weiterentwickelt.
Als eines der beliebtesten Content Management Systeme der Welt wird WordPress laufend weiter entwickelt und dabei immer besser. Nur seine Suchfunktion verhält sich dabei leider wie der Außenseiter schlechthin. Sie liefert leider oft nicht die erwarteten oder relevanten Ergebnisse – nicht optimal für das bestmögliche Nutzererlebnis.
Für einen kleinen Shop mit nur einer handvoll Produkte reicht die Standardsuchfunktion von WordPress meist aus. Mit einer Zunahme der Produkte und Kategorien werden aber recht schnell bessere Suchfunktionalitäten erforderlich um Ihre Besucher dabei zu unterstützen, schnell und einfach ihr Wunschprodukt zu finden. Da kann Ihr Shop noch so geniale Produkte anbieten; wenn der Nutzer Schwierigkeiten hat sich durch die Website zu navigieren, macht das keinen Unterschied.
Was nicht heißt, dass Sie mit der schlechten WordPress-Suche gestraft sein müssen. Wie für jedes andere erdenkliche Feature bieten auch hier einige WordPress-Plugins und Erweiterungen Abhilfe und Optimierungen.
Inhalt
Relevanz der Suche im Shop
Die Produktsuche ist eine der wichtigsten Aspekte eines Online-Shops. Durch die Suchfunktion finden potentielle Kunden wonach sie suchen. Zeit ist dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor.
Besucher Ihres Shops werden nicht viel Zeit mit einer mühseligen Suche nach ihrem Wunschprodukt aufbringen. Lieber hüpfen sie schnell zum Wettbewerber, auf dessen Website sie schneller fündig werden. Das wirkt sich natürlich direkt auf die Anzahl der getätigten Bestellungen und Ihren Umsatz aus.
Als WooCommerce Shopbetreiber liegt es daher an Ihnen – beziehungsweise Ihrer optimalen Website – den potentiellen Kunden schnell und sicher zu den relevanten Produkten zu führen.
Deshalb sind moderne Suchalgorithmen mit vielfachen Funktionen ausgestattet, die solche möglichen Fallen wie Rechtschreibfehler, Synonyme und mehrfache Anfragen bewältigen. Sie stellen beispielsweise sicher, dass der Kunde auf der richtigen Produktseite landet obwohl er die Produktbezeichnung falsch eingibt.
Ein wichtiger Aspekt ist außerdem die kontinuierliche Aktualisierung der Suchfunktion. eCommerce ist ein extrem dynamisches Geschäftsfeld in dem sich die Technologie und das Nutzerverhalten schnell ändern. Regelmäßige Updates Ihrer Suchfunktion stellt sicher, dass Sie und Ihr Shop dabei nicht den Anschluss verlieren.
Warum die Standard WordPress-Suchfunktion nicht ausreicht
Die Standardsuchfunktion von WordPress hat so einige Macken und ist in seiner Suchfähigkeit extrem eingeschränkt. Gründe dafür sind:
- Keine Optionen für eine benutzerdefinierte Suche
- Keine Möglichkeit der Filterung von Ergebnissen
- Keine Möglichkeit um bestimmte Seiten oder Suchparameter aus der Suche auszuschließen
- Keine Toleranz für Rechtschreibfehler
- Keine AJAX Suchfunktionalität, bei der mögliche Ergebnisse noch während der Eingabe angezeigt werden
- Sortierung der Suchergebnisse nach Datum anstatt nach Relevanz
Der kritischste Teil einer jeden Suchmaschine ist das Ranking. Wichtig ist hierbei nämlich auf Basis welcher Faktoren eine Seite gerankt wird und auf welcher Position sie steht. Das gibt den Suchergebnissen erst eine sinnvolle Bedeutung. Je effektiver die Faktoren des Ranking desto brauchbarer die Suchergebnisse.
Das ist einer der größten Mängel der WordPress Standardsuche: Sie können die Gewichtung eines Schlüsselwortes nicht daran festlegen wo es auf der Seite gefunden wird. Das Schlüsselwort im Produkttitel sollte beispielsweise höher im Ranking stehen als wenn es nur einmal in der Beschreibung auftaucht. Bei der WordPress-Suche gilt nur die aktuellste Seite, auf der das Schlüsselwort vorkommt – egal wo.
Alternativen zur WordPress Standard-Suchfunktion
Auf den Punkt gebracht: Sie haben keine Kontrolle über die WordPress Standardsuche. Wenn Sie bestimmte Seiten als nicht zu durchsuchen markieren wollen weil sie für die Schlüsselwörter nicht relevant sind, gibt es dafür keine Möglichkeit. Ihr Kunde könnte also beispielsweise Ihre About-Seite an erster Stelle ausgewiesen bekommen obwohl er ein bestimmtes Produkt sucht.
Glücklicherweise gibt es einige hervorragende alternative Plugins, die dieses Problem lösen.
Search WP
Search WP ist eine der beliebtesten Such-Lösungen für WordPress Websites und WooCommerce Shops. Dieses Plugin kommt mit vielen nützlichen und sinnvollen Suchfunktionen.
Genial dabei: Sie können ganz einfach Ihre eigenen Wunschkriterien für die Suche auf Ihrem Shop einrichten.
- Filter: Sie können jegliche Posts, Produktseiten oder Kategorien von der Suche ausschließen.
- Erweiterungen: Search WP bietet umfassende Lösungen und Erweiterungen. Es lässt beispielsweise ein Festlegen der Schlüsselwort-Gewichtung zu, beruhend darauf wo auf der Produktseite sie gefunden werden – im Titel, der Beschreibung, Bewertungen oder anderen Textauszügen. Hier finden Sie eine Liste sämtlicher Erweiterungen.
- Komplette Ersetzung: Search WP ersetzt dabei vollkommen die WordPress Standardsuche.
Search WP gibts aktuell zu folgenden Preisen:
Relevanssi
Relevanssi ist mit über 100.000 aktiven Installierungen ein weiteres beliebtes Such-Plugin für WordPress und WooCommerce Nutzer. Dafür gibt es so einige Gründe:
- Relevante Ergebnisse: Relevanssi verbessert die Suchergebnisse durch eine Sortierung der Ergebnisse nach Relevanz statt Datum. Es fokussiert seine Suche an erster Stelle auf Titel und Inhalte. Wenn die Suchanfrage nicht exakt den Produktkriterien entspricht, werden Teilergebnisse ausgewiesen und hervorgehoben.
- Logische Verknüpfungen: Relevanssi findet Seiten auf Basis einer ODER- oder UND-Verknüpfung. Das bedeutet Zeitersparnis bei der Suche, da man nach mehreren Begriffen auf einmal suchen kann.
- Eingrenzung: In der Pro Version kann man außerdem die Suche sowie die Gewichtung nach Kategorien und Tags eingrenzen.
Die Relevanssi Basis-Version erhalten Sie kostenlos, die Premium-Version kostet aktuell noch ab 55€/Jahr. Ab 01.08. ist eine Anpassung der Preisstruktur vorgesehen.
WooCommerce Product Search
Auch die WooCommerce Product Search Erweiterung unterstützt die schnelle Suche nach relevanten Ergebnissen auf Ihrem WooCommerce Shop.
- Gewichtung: Den Schlüsselwörtern wird dabei eine unterschiedliche Gewichtung basierend auf ihrer Position im Titel, der Beschreibungen, Kategorien oder Tags zugeteilt. Auch hier werden mögliche Ergebnisse noch während der Eingabe angezeigt.
- Platzierung: WooCommerce Product Search erlaubt es Ihnen außerdem das Suchfeld auf jedem beliebigen Platz in Ihrem Shop zu platzieren.
- Live Filter: Dem Kunden werden noch während seiner Suche immer die aktuellsten Ergebnisse Ihres Shops angezeigt, egal ob er nach Schlüsselwort, Preisspanne, Kategorie oder Tag sucht.
- Suchstatistik: WooCommerce Product Search bietet wichtige Erkenntnisse darüber wonach die Shopbesucher suchen und was sie dabei finden oder nicht. Auf Basis der hierbei erstellten Berichte können Sie das Angebot ihres Shops optimieren und aktuellen Trends nachkommen. Eine Analyse-Funktion zeigt außerdem die Historie sowie die Echtzeitnutzung von Besucheraktivitäten, dessen Einblicke Sie für Ihr Marketing nutzen können.
- Suchindex: Der Suchindexer indexiert automatisch alle Produkte Ihres Shops und hält alles auf dem neuesten Stand. Er registriert dabei auch hinzugefügte, geänderte oder gelöschte Produkte und deren relevanten Komponenten.
WooCommerce Product Search ist eine sehr umfassende, funktionale und beliebte Erweiterung eines jeden WooCommerce Shops. Erhältlich ist sie im Abonnement zu den folgenden jährlichen Preisen:
YITH WooCommerce Ajax Search
Die kostenlose Basic-Version des YITH WooCommerce Ajax Search Plugin verbessert Ihre Suchfunktion durch sein Hauptmerkmal: der Ajax-Integration, bei der mögliche Ergebnisse während der Eingabe anzeigt werden. Darüber hinaus bietet die kostenlose Version weitere Features:
- Platzierung: Sie können das Suchfeld mit Hilfe von Widgets und Shortcodes an jedem beliebigen Ort in Ihrem Shop platzieren.
- Benutzerdefiniertes Suchfeld: das Plugin bietet Ihnen die Flexibilität das Suchfeld nach Ihren Präferenzen einzurichten und anzuzeigen.
- Anzeige Ergebnisse: indem Sie eine Untergrenze an Suchzeichen und eine Obergrenze der Suchergebnisse festlegen, können Sie die Anzeige der Suchergebnisse festlegen.
Auch YITH WooCommerce Ajax Search bietet eine Premiumversion mit einigen hilfreichen erweiterten Funktionen:
- Bildanzeige: Sie können einstellen ob in der Ergebnisliste auch Bilder der Produkte gezeigt werden.
- Beschreibung und Preis: Zusätzlich können Sie gleich die Beschreibungen und Preise in den Produktergebnissen anzeigen lassen. Das ist besonders sinnvoll wenn Sie Rabatte anbieten.
- Rabatt-Kennzeichnung: Sie können außerdem spezielle Kennzeichen hinzufügen um potentielle Kunden auf rabattierte Produkte aufmerksam zu machen.
- Filter: Nutzer können selbst benutzerdefinierte Filter basierend auf Schlüsselwörtern, Kategorien und Tags anlegen um ihre Suche zu erleichtern.
Die Premiumversion erhalten Sie im Abonnement zu den folgenden Preisen:
Mehr Umsatz mit der richtigen Suchfunktion
Es ist eine erwiesene Tatsache: mit der WordPress Standardsuche vergraulen Sie Ihre Besucher eher, als zum Kauf zu animieren. Das ist bares Geld, das Ihnen durch die Lappen geht.
Schön, dass es so einfache Lösungen für dieses Problem gibt wie die oben beschriebenen. Die Erweiterungen und Plugins ermöglichen für Ihre Shopbesucher ein schnelles und einfaches Finden der Wunschprodukte. Ihre Umsätze werden also gesichert – wenn nicht sogar erhöht.
Quellen: Six Alternatives to WordPress Default Search Functionality, WooCommerce Product Search Plugins for Better Profitability