Es gibt schier unzählige WooCommerce Themes zur Erstellung von tollen Online-Shops. Wie wählt man da für seinen eigenen Online-Shop das beste aus? Und welches sind eigentlich die beliebtesten Themes unter den Shopbetreibern?
Ich wollte es genau wissen und stellte die Frage in der Facebook Gruppe WooCommerce Deutschland Germany Community.
Die Ergebnisse waren recht eindeutig:
Das Flatsome Theme gewann mit großem Vorsprung, gefolgt von Storefront, Impreza und Divi.
Was an diesen Themes so gewinnbringend ist, zeigen wir im Folgenden.
Platz 1: Flatsome
„Flatsomes UX-Builder ist der beste Visual Builder überhaupt.“
Flatsome ist aktuell die Nummer 1, das Best-Selling Theme unter den WooCommerce Themes. Es kombiniert die besten Trends im Online-Shop Design und hilft Ihnen dabei, einen attraktiven und hochkonvertierenden Marktplatz zu bauen.
Es beinhaltet alle Merkmale, die man in den besten Online-Shop Themes findet:
- Drag & Drop Frontend Page Builder
- Slider und Banner System
- Zahlreiche vorgefertigte Shop layouts
- Responsives Design
- Live Anpassung des Themes
- 700+ Google Fonts enthalten
- 30+ Content Elemente
Flatsome gibts für US$59 inklusive 6 Monaten Support.
Fazit
Flatsome ist auch mein persönlicher Favorit: „Flatsome ist ein Klassiker – klar! Aber zurecht. Die Anpassung ist kinderleicht und auch für Professionelle sind die Möglichkeiten nicht eingeschränkt. Das Theme ist gestalterisch durchdacht und macht auch in Sachen Conversion Optimierung schon einiges richtig. Klare Empfehlung, damit kann man erst mal nichts falsch machen – und dann weiter auf die eigene Situation anpassen.“
Is it WordPress? gibt Flatsome 5 aus 5 Sterne:
Flatsome ist ein hoch flexibles Theme mit einer großen Anzahl Individualisierungsmöglichkeiten. Die zahlreichen Optionen können anfangs etwas überwältigend sein, aber die Benutzeroberfläche ist gut konzipiert und einfach zu navigieren und der Frontend Builder ist einfach zu bedienen.
Ein Vorbehalt, zu berücksichtigen bevor Sie Flatsome wählen: Weil so viele Features ins Theme eingebaut sind, werden Sie viel Ihres Site-Contents (beispielsweise Ihr Portfolio) verlieren, sollten Sie sich je dazu entscheiden das Theme zu wechseln.
Platz 2: Storefront
Storefront ist das offizielle WooCommerce Theme von WordPress. Es ist eine Leichtbauversion, ein Basistheme, welches eine super Grundlage für Ihren Online-Shop darstellt.
Obwohl es die grundlegenden Individualisierungsmöglichkeiten bietet, sollten Sie für einen einmaligeren Stil in eines der Premium Child Themes investieren.
Storefronts Features sind auf eCommerce fokussiert und erlaubt Ihnen schnell und einfach einen WooCommerce Shop einzurichten:
- Responsives Design
- Volle WooCommerce Integration
- ECommerce Homepage Template
- Grundlegende Individualisierungsmöglichkeiten wie Hintergrundfarbe, Header Stile und Schriftbild.
- Grundlegende, nützliche Plugin Extensions wie „Reviews“, „Pricing Tables“, „Parallax hero“
- Mehrere Child Themes zur Individualisierung
Das Basic Storefront Theme ist kostenlos. Die Extensions kosten zwischen US$0 und US$59, und die Plugins kosten US$39 im Jahr.
Fazit
Is It WordPress? gibt Storefront 5 aus 5 Sternen.
Storefront ist ein tolles Basistheme für Online-Shops, die das WooCommerce Plugin nutzen. Die Integration ist nahtlos und macht es kinderleicht, einen voll funktionsfähigen Online-Shop einzurichten.
Das Theme sieht sehr schlicht aus, was aber beabsichtigt ist. Sein schlankes Leichtbaudesign macht die Anpassung nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen einfach.
Für einen einzigartigeren Look oder erweiterte Optionen sollten Sie allerdings in ein Child Theme oder in Extensions für Storefront investieren.
Platz 3: Impreza
Impreza ist ein populäres Premium Theme mit vielen Individualisierungsmöglichkeiten für einmalige Online-Shops. Impreza konzentriert sich auf eben diese Individualisierungsfunktionen und bietet dafür folgende Features:
- Einfache Einrichtung mit Hilfe der 7 Demoversionen
- Anpassbares Design, einstellbar für beispielsweise Layout, Styling und Schriftbild
- Header Builder Plugin mit Drag & Drop Editor
- Kostenlose Premium Plugins
- Test-Version vor Kauf, in das man seine existierende Website-Content umziehen kann
Impreza kostet US$59 inklusive 6 Monaten Support.
Fazit
Is It WordPress? gibt Impreza 5 aus 5 Sternen.
Impreza ist ein gut konzipiertes, modern aussehendes Theme mit vielen Individualisierungsoptionen. Es ist einfach zu bedienen mit einer benutzerfreundlichen Bedienoberfläche. Die Demoversionen machen es einfach mit dem Design der eigenen Site loszulegen.
Platz 4: Divi
Build Anything Visually – das ist Divi‘s Versprechen. Zu deutsch: Baue Alles Visuell.
Das geht mit dem Divi Builder, einem wahnsinnig schnellen und unglaublich intuitivem Frontend Editor. Hört sich gut an.
Divi bietet unter anderem:
- Real Time Design
- die Möglichkeit, alles individuell einzurichten
- einfaches Organisieren der Elemente
- wenig bis gar keine Ladezeiten
- responsives Design
- hinzufügen und korrigieren von Content durch einfaches Klicken und Tippen
- synchronisieren von globalen Elementen auf mehreren Seiten
- importieren und exportieren von Layouts
- Divi Leads – ein leistungsstarkes Split Testing System
- 20+ vorgefertigte Layouts, davon mehrere vorgefertigte Layouts für Online-Shops
- Drag & Drop Builder
- 46 Bauelemente
Das Divi-Theme gibt‘s bei elegantthemes.com für US$89 im Jahr oder einem lebenslangen Zugang für einmalige US$249.
Dafür bekommt man auch Elegant Themes Packet von insgesamt 87 Themes, sowie 3 Plugins. Falls Divi also doch nicht zusagt, kann man aus 86 weiteren Themes auswählen.
Fazit
Is It WordPress? gibt Divi 5 aus 5 Sternen.
Das Divi-Design ist sehr modern und „clean“. Der Page Builder sowie die vorgefertigten Layouts machen die Einrichtung und Erstellung von attraktiven Websites für alle möglichen Anlässe und Arten in kürzester Zeit super einfach.
Wenn Sie einen einfach zu bedienenden Page Builder suchen, der viele nützliche und gut konzipierte Module und Elemente bietet, wofür man in den meisten Fällen ein Premium Plugin kaufen müsste, ist Divi eine exzellente Wahl.
Umsatzsteigerung mit dem richtigen Theme
Was haben all diese Themes gemeinsam? Beziehungsweise warum sind genau diese Themes so beliebt?
Ganz einfach: sie erlauben es Ihnen, Ihren Online-Shop einfach und meist intuitiv zur optimalen Kundenzufriedenheit zu gestalten.
Ein gutes WooCommerce Theme ermöglicht gute Konversationsraten: vom Fremden zum Besucher, vom Besucher zum Interessenten, vom Interessenten zum Kunden und vom Kunden zum Stammkunden. Je leichter und übersichtlicher bedienbar ein Online-Shop ist, desto höher diese Konversionsraten – und damit Ihr Umsatz.
Doch was macht einen guten Online-Shop aus? Worauf müssen Sie, egal welches Theme Sie nutzen, bei der Erstellung achten um die gewünschten Konversionsraten und Umsätze zu erhalten?
Online-Shop Konventionen
Es gibt einige Layout „Konventionen“, die der Besucher eines Online-Shops erwartet:
- Warenkorb-Icon oben rechts
- Hauptmenü sichtbar in Kopfzeile
- ogo oben links
- Listen und Unterüberschriften nutzen
- Bestseller und wichtigsten Produktkategorien auf Startseite
- Anzubietende Zahlungsweisen: Vorkasse, Nachnahme, Sofortüberweisung, PayPal, Kreditkarte, Lastschrift, Amazon Pay
- Titel und Preis des Produkts über der Produktbeschreibung
- Formularfelder beim Checkout reduzieren
- Große, hochauflösende Produktfotos
- Versandarten klar benennen
Vor allem Amazon hat dieses Layout geprägt, aus dem einfachen Grund, dass es die größte Online-Verkaufs-Plattform ist auf der die meisten Leute einkaufen. Jeder kennt dieses Layout – und erwartet es daher auch in anderen Online-Shops.
Leichte Anpassbarkeit
Ja, Ihr Layout sollte sich idealerweise an das von Amazon anlehnen. Das bedeutet aber nicht, dass es genau gleich aussehen muss. Mit gutem, auf Ihre Marke zugeschnittenes Branding, können Sie Ihren Online-Shop individuell an Ihr Unternehmen anpassen.
Erkennbares Layout mit unverwechselbaren Look für hohen Wiedererkennungswert – das ist der Schlüssel. Ein gutes WooCommerce Theme ermöglicht Ihnen, Ihren Online-Shop individuell zu gestalten und Ihrer Marke und Branding anzupassen.
Schnelle Ladezeiten
Sie kennen es garantiert von sich selbst: wenn Sie einen Online-Shop durchstöbern und bei jedem Klick die Sanduhr einige Sekunden durchrotiert, suchen Sie sich ganz schnell einen anderen Shop, in dem Sie nicht ewig warten müssen um Ihr gewünschtes Produkt zu kaufen.
Je schneller die Ladezeiten eines Online-Shops, desto weniger Besucher springen ab. Auch Suchmaschinen ranken schnelle Shops höher in ihren Ergebnislisten. Die genannten Themes sind auf schnelle Ladezeiten optimiert.
Lesen Sie hier für weitere wichtigen Eigenschaften von Online-Shops.