Das sind die 4 besten Woo­Commerce Themes 2020

Es gibt schier unzäh­li­ge Woo­Commerce Themes zur Erstel­lung von tollen Online-Shops. Wie wählt man da für seinen eige­nen Online-Shop das beste aus? Und wel­ches sind eigent­lich die belieb­tes­ten Themes unter den Shopbetreibern?

Ich wollte es genau wissen und stell­te die Frage in der Face­book Gruppe Woo­Commerce Deutsch­land Ger­ma­ny Community.

Die Ergeb­nis­se waren recht eindeutig:

Das Flatso­me Theme gewann mit großem Vor­sprung, gefolgt von Store­front, Impre­za und Divi.

Was an diesen Themes so gewinn­brin­gend ist, zeigen wir im Folgenden.

Platz 1: Flatso­me

Flatso­mes UX-Buil­der ist der beste Visual Buil­der überhaupt.“

Flatso­me ist aktu­ell die Nummer 1, das Best-Sel­ling Theme unter den Woo­Commerce Themes. Es kom­bi­niert die besten Trends im Online-Shop Design und hilft Ihnen dabei, einen attrak­ti­ven und hoch­kon­ver­tie­ren­den Markt­platz zu bauen.

Es beinhal­tet alle Merk­ma­le, die man in den besten Online-Shop Themes findet:

  • Drag & Drop Front­end Page Buil­der
  • Slider und Banner System
  • Zahl­rei­che vor­ge­fer­tig­te Shop layouts
  • Respon­si­ves Design
  • Live Anpas­sung des Themes
  • 700+ Google Fonts enthalten
  • 30+ Con­tent Ele­men­te

Flatso­me gibts für US$59 inklu­si­ve 6 Mona­ten Sup­port.

Fazit

Flatso­me ist auch mein per­sön­li­cher Favo­rit: „Flatso­me ist ein Klas­si­ker – klar! Aber zurecht. Die Anpas­sung ist kin­der­leicht und auch für Pro­fes­sio­nel­le sind die Mög­lich­kei­ten nicht ein­ge­schränkt. Das Theme ist gestal­te­risch durch­dacht und macht auch in Sachen Con­ver­si­on Opti­mie­rung schon eini­ges rich­tig. Klare Emp­feh­lung, damit kann man erst mal nichts falsch machen – und dann weiter auf die eigene Situa­ti­on anpassen.“

Is it Word­Press? gibt Flatso­me 5 aus 5 Sterne:

Flatso­me ist ein hoch fle­xi­bles Theme mit einer großen Anzahl Indi­vi­dua­li­sie­rungs­mög­lich­kei­ten. Die zahl­rei­chen Optio­nen können anfangs etwas über­wäl­ti­gend sein, aber die Benut­zer­ober­flä­che ist gut kon­zi­piert und ein­fach zu navi­gie­ren und der Front­end Buil­der ist ein­fach zu bedienen.

Ein Vor­be­halt, zu berück­sich­ti­gen bevor Sie Flatso­me wählen: Weil so viele Fea­tures ins Theme ein­ge­baut sind, werden Sie viel Ihres Site-Con­tents (bei­spiels­wei­se Ihr Port­fo­lio) ver­lie­ren, soll­ten Sie sich je dazu ent­schei­den das Theme zu wechseln.

Platz 2: Store­front

Store­front ist das offi­zi­el­le Woo­Commerce Theme von Word­Press. Es ist eine Leicht­bau­ver­si­on, ein Basis­the­me, wel­ches eine super Grund­la­ge für Ihren Online-Shop darstellt.

Obwohl es die grund­le­gen­den Indi­vi­dua­li­sie­rungs­mög­lich­kei­ten bietet, soll­ten Sie für einen ein­ma­li­ge­ren Stil in eines der Pre­mi­um Child Themes investieren.

Store­fronts Fea­tures sind auf eCom­mer­ce fokus­siert und erlaubt Ihnen schnell und ein­fach einen Woo­Commerce Shop einzurichten:

  • Respon­si­ves Design
  • Volle Woo­Commerce Integration
  • ECom­mer­ce Home­page Template
  • Grund­le­gen­de Indi­vi­dua­li­sie­rungs­mög­lich­kei­ten wie Hin­ter­grund­far­be, Header Stile und Schriftbild.
  • Grund­le­gen­de, nütz­li­che Plugin Exten­si­ons wie „Reviews“, „Pri­cing Tables“, „Par­al­lax hero“
  • Meh­re­re Child Themes zur Individualisierung

Das Basic Store­front Theme ist kos­ten­los. Die Exten­si­ons kosten zwi­schen US$0 und US$59, und die Plug­ins kosten US$39 im Jahr.

Fazit

Is It Word­Press? gibt Store­front 5 aus 5 Sternen.

Store­front ist ein tolles Basis­the­me für Online-Shops, die das Woo­Commerce Plugin nutzen. Die Inte­gra­ti­on ist naht­los und macht es kin­der­leicht, einen voll funk­ti­ons­fä­hi­gen Online-Shop einzurichten.

Das Theme sieht sehr schlicht aus, was aber beab­sich­tigt ist. Sein schlan­kes Leicht­bau­de­sign macht die Anpas­sung nach den eige­nen Wün­schen und Bedürf­nis­sen einfach.

Für einen ein­zig­ar­ti­ge­ren Look oder erwei­ter­te Optio­nen soll­ten Sie aller­dings in ein Child Theme oder in Exten­si­ons für Store­front investieren.

Platz 3: Impre­za

Impre­za ist ein popu­lä­res Pre­mi­um Theme mit vielen Indi­vi­dua­li­sie­rungs­mög­lich­kei­ten für ein­ma­li­ge Online-Shops. Impre­za kon­zen­triert sich auf eben diese Indi­vi­dua­li­sie­rungs­funk­tio­nen und bietet dafür fol­gen­de Features:

  • Ein­fa­che Ein­rich­tung mit Hilfe der 7 Demoversionen
  • Anpass­ba­res Design, ein­stell­bar für bei­spiels­wei­se Layout, Sty­ling und Schriftbild
  • Header Buil­der Plugin mit Drag & Drop Editor
  • Kos­ten­lo­se Pre­mi­um Plugins
  • Test-Ver­si­on vor Kauf, in das man seine exis­tie­ren­de Web­site-Con­tent umzie­hen kann

Impre­za kostet US$59 inklu­si­ve 6 Mona­ten Sup­port.

Fazit

Is It Word­Press? gibt Impre­za 5 aus 5 Sternen.

Impre­za ist ein gut kon­zi­pier­tes, modern aus­se­hen­des Theme mit vielen Indi­vi­dua­li­sie­rungs­op­tio­nen. Es ist ein­fach zu bedie­nen mit einer benut­zer­freund­li­chen Bedien­ober­flä­che. Die Demo­ver­sio­nen machen es ein­fach mit dem Design der eige­nen Site loszulegen.

Platz 4: Divi

Build Any­thing Visual­ly – das ist Divi‘s Ver­spre­chen. Zu deutsch: Baue Alles Visu­ell.

Das geht mit dem Divi Buil­der, einem wahn­sin­nig schnel­len und unglaub­lich intui­ti­vem Front­end Editor. Hört sich gut an.

Divi bietet unter anderem:

  • Real Time Design
  • die Mög­lich­keit, alles indi­vi­du­ell einzurichten
  • ein­fa­ches Orga­ni­sie­ren der Elemente
  • wenig bis gar keine Ladezeiten
  • respon­si­ves Design
  • hin­zu­fü­gen und kor­ri­gie­ren von Con­tent durch ein­fa­ches Kli­cken und Tippen
  • syn­chro­ni­sie­ren von glo­ba­len Ele­men­ten auf meh­re­ren Seiten
  • impor­tie­ren und expor­tie­ren von Layouts
  • Divi Leads – ein leis­tungs­star­kes Split Test­ing System
  • 20+ vor­ge­fer­tig­te Lay­outs, davon meh­re­re vor­ge­fer­tig­te Lay­outs für Online-Shops
  • Drag & Drop Builder
  • 46 Bau­ele­men­te

Das Divi-Theme gibt‘s bei elegantthemes.com für US$89 im Jahr oder einem lebens­lan­gen Zugang für ein­ma­li­ge US$249.

Dafür bekommt man auch Ele­gant Themes Packet von ins­ge­samt 87 Themes, sowie 3 Plug­ins. Falls Divi also doch nicht zusagt, kann man aus 86 wei­te­ren Themes auswählen.

Fazit

Is It Word­Press? gibt Divi 5 aus 5 Sternen.

Das Divi-Design ist sehr modern und „clean“. Der Page Buil­der sowie die vor­ge­fer­tig­ten Lay­outs machen die Ein­rich­tung und Erstel­lung von attrak­ti­ven Web­sites für alle mög­li­chen Anläs­se und Arten in kür­zes­ter Zeit super einfach.

Wenn Sie einen ein­fach zu bedie­nen­den Page Buil­der suchen, der viele nütz­li­che und gut kon­zi­pier­te Module und Ele­men­te bietet, wofür man in den meis­ten Fällen ein Pre­mi­um Plugin kaufen müsste, ist Divi eine exzel­len­te Wahl.

Umsatz­stei­ge­rung mit dem rich­ti­gen Theme

Was haben all diese Themes gemein­sam? Bezie­hungs­wei­se warum sind genau diese Themes so beliebt?

Ganz ein­fach: sie erlau­ben es Ihnen, Ihren Online-Shop ein­fach und meist intui­tiv zur opti­ma­len Kun­den­zu­frie­den­heit zu gestalten.

Ein gutes Woo­Commerce Theme ermög­licht gute Kon­ver­sa­ti­ons­ra­ten: vom Frem­den zum Besu­cher, vom Besu­cher zum Inter­es­sen­ten, vom Inter­es­sen­ten zum Kunden und vom Kunden zum Stamm­kun­den. Je leich­ter und über­sicht­li­cher bedien­bar ein Online-Shop ist, desto höher diese Kon­ver­si­ons­ra­ten – und damit Ihr Umsatz.

Doch was macht einen guten Online-Shop aus? Worauf müssen Sie, egal wel­ches Theme Sie nutzen, bei der Erstel­lung achten um die gewünsch­ten Kon­ver­si­ons­ra­ten und Umsät­ze zu erhalten?

Online-Shop Kon­ven­tio­nen

Es gibt einige Layout „Kon­ven­tio­nen“, die der Besu­cher eines Online-Shops erwartet:

  • Waren­korb-Icon oben rechts
  • Haupt­me­nü sicht­bar in Kopfzeile
  • ogo oben links
  • Listen und Unter­über­schrif­ten nutzen
  • Best­sel­ler und wich­tigs­ten Pro­dukt­ka­te­go­rien auf Startseite
  • Anzu­bie­ten­de Zah­lungs­wei­sen: Vor­kas­se, Nach­nah­me, Sofort­über­wei­sung, PayPal, Kre­dit­kar­te, Last­schrift, Amazon Pay
  • Titel und Preis des Pro­dukts über der Produktbeschreibung
  • For­mu­lar­fel­der beim Check­out reduzieren
  • Große, hoch­auf­lö­sen­de Produktfotos
  • Ver­sand­ar­ten klar benennen

Vor allem Amazon hat dieses Layout geprägt, aus dem ein­fa­chen Grund, dass es die größte Online-Ver­kaufs-Platt­form ist auf der die meis­ten Leute ein­kau­fen. Jeder kennt dieses Layout – und erwar­tet es daher auch in ande­ren Online-Shops.

Leich­te Anpassbarkeit

Ja, Ihr Layout sollte sich idea­ler­wei­se an das von Amazon anleh­nen. Das bedeu­tet aber nicht, dass es genau gleich aus­se­hen muss. Mit gutem, auf Ihre Marke zuge­schnit­te­nes Bran­ding, können Sie Ihren Online-Shop indi­vi­du­ell an Ihr Unter­neh­men anpassen.

Erkenn­ba­res Layout mit unver­wech­sel­ba­ren Look für hohen Wie­der­erken­nungs­wert – das ist der Schlüs­sel. Ein gutes Woo­Commerce Theme ermög­licht Ihnen, Ihren Online-Shop indi­vi­du­ell zu gestal­ten und Ihrer Marke und Bran­ding anzupassen.

Schnel­le Ladezeiten

Sie kennen es garan­tiert von sich selbst: wenn Sie einen Online-Shop durch­stö­bern und bei jedem Klick die Sand­uhr einige Sekun­den durch­ro­tiert, suchen Sie sich ganz schnell einen ande­ren Shop, in dem Sie nicht ewig warten müssen um Ihr gewünsch­tes Pro­dukt zu kaufen.

Je schnel­ler die Lade­zei­ten eines Online-Shops, desto weni­ger Besu­cher sprin­gen ab. Auch Such­ma­schi­nen ranken schnel­le Shops höher in ihren Ergeb­nis­lis­ten. Die genann­ten Themes sind auf schnel­le Lade­zei­ten optimiert.

Lesen Sie hier für wei­te­re wich­ti­gen Eigen­schaf­ten von Online-Shops.