
“Was ist, wenn ich meine Energie in einen Shop stecke, der einfach nicht wachsen will?”
Die meisten Shopbetreiber stoßen irgendwann an ihre Grenzen. Die Binsenweisheiten des Marketings sind ausgeschöpft, die “Zielgruppen definiert”, die “Google Ads gelauncht” und die “Paid Socials gepusht”.
Aber dann geht es nicht weiter. Das Umsatzwachstum stagniert. Egal, was Sie probieren.
Statt jeden Monat einen neuen Umsatzrekord zu knacken, dümpelt das Unternehmen vor sich hin. Und langsam merken Sie, dass Sie nicht mehr am Unternehmen arbeiten, sondern im eigenen Unternehmen. Von der Strategie zum Packtisch, vom Marketing zum Kundensupport. Das ist nicht weniger ehrenwert, aber war das wirklich Ihr Plan?
Die ganze Arbeit, die Jahre des Schuftens um Ihren Onlineshop auf ein zumindest gesundes Umsatzfundament zu stellen… und jetzt geht es nicht weiter. Ist das schon das obere Limit? Geht da nicht noch mehr?
Natürlich geht da mehr. Es gibt eine Alternative.
Was wäre, wenn Ihr Shop jeden Monat um 10, 15, 20 Prozent wächst?
Wenn Sie genau wüssten, wie Sie Ihren Shop vermarkten müssen, dann müssen Sie es nur noch umsetzen. Und Umsetzen können Sie, sonst wären Sie nicht so weit gekommen.
Sie könnten aufhören an Ihren Marketingexperimenten zu zweifeln – und stattdessen kühne Hypthosen aufstellen, Experimente vorbereiten und die Ergebnisse auswerten. Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen.
Sie könnten aufhören, an Ihren Produkten und Ihrem Shop zu zweifeln, weil Sie genau wissen was die Menschen kaufen wollen, warum und auf welche Art und Weise.
Statt zu stagnieren, würde Ihr Shop wieder wieder wachsen. Monat, für Monat, für Monat.
Was wäre wenn, wenn all das mehr als möglich ist… nämlich sogar verlässlich und wiederholbar?
Für unsere Kunden haben wir 2019 rund 3,9 Millionen Euro verdient. Wir zeigen Ihnen, wie.
Marketing ist ein System – und ebenso Online-Marketing für eCommerce – Unternehmen. Wir zeigen Ihnen in unserem Kurs die Systeme, Prozesse und Taktiken mit denen wir die Shopumsätze unserer Kunden innerhalb von 12 Monaten um 119% haben wachsen lassen.
Verkaufen
- Warum kaufen Menschen
- Wie funktioniert ein Verkauf
- Was passiert davor
- Wie funktioniert ein Verkauf online
3 Hebel des eCommerce
- Warum Umsatz nicht gleich Umsatz ist
- Wie im eCommerce Gewinn gemacht wird
- Wie Margen und Gewinne systematisch gesteigert werden
Kaffeefiltermodell
- Einführung ins Marketing als linearen Prozess
- Vor- und Nachteile von Linearmodellen
- Wann macht welcher Kanal & Medium Sinn
- Operatives Marketing mit Phasenmodellen in der Praxis
Kundenforschung
- Recherchieren statt Raten: Probleme, Lösungen, Jargon, Treffpunkte, Weltanschauungen
- Umfragen und Interviews
- Resultate aufbereiten
- Hypothesen aufstellen
Systematische Optimierung
- Sinn und Unsinn
- Wissenschaftliche Arbeitsmethode
- Hypothesen testen
- Ergebnisse auswerten
- Umsetzung zum neuen Status Quo
- Stolperstricke und Hilfen
Best-Practice nutzen
- Benchmarks aus der Praxis für den eigenen Shop
- Heuristische Analyse im Alleingang
- Sortierung und Priorisierung
- Best-Practice für die Umsetzung
- Praxisbeispiele
Paid Social
- Werbung auf Facebook und Instagram im Überblick
- Anzeigenmanager und Pixel einrichten
- Aufbau von Kampagnen
- Ziele setzen, Kosten kalkulieren
- Auswahl der Zielgruppen
- Erstellung eines Funnel und Budgetplanung
- Medien, Überschriften, Texte
- Systematische Optimierung für Paid Social
Paid Search
- Die Möglichkeiten von Google Search Ads, Google Shopping und Google Display Ads
- Anzeigenmanager einrichten und Verknüpfung mit Google Analytics
- Kampagnenaufbau, Funnel und Budgets für Google Search Ads, Google Shopping und Google Display Ads
- Berichte verstehen und Werbeerfolg verbessern
Organic Search
- Organic Search als Akquisekanal im eCommerce: Sinn und Unsinn
- Optimierung von Suchergebnissen (SEO)
- Die Rolle von Content, Technik und Links
- Organic Search geschickt einsetzen
Organic Social
- Rolle von Social Media im eCommerce
- Die Wahl des Spielfeldes
- Seiten, Gruppen, Kommentare klug genutzt
- Social-Media-Management mit wenig Zeit und guten Resultaten
Referal Marketing
- Arten von Referral Marketing und deren Rolle im eCommerce Marketing
- Affiliate-Programme
- Influencer Marketing
- Gastbeiträge
Content Marketing
- Grundlagen des Content Marketing
- Rolle des Content Marketing im eCommerce
- Content Marketing schlau genutzt: Reduzieren, intensivieren, fokussieren
Retargeting & Remarketing
- Rolle der Anzahl der Markenkontakte
- Margenoptimierung durch Retargeting
- Retargeting in verschiedenen Abschnitten der Customer Journey
E‑Mail-Marketing
- Newsletter & Broadcasts
- Hochglanz vs. Text
- Angebote verschicken
- Segmentieren und testen
Mail-Automatisierung
- Lead-Generierung
- Onboarding
- Produktvorstellungen
- Warenkorbrettung
- Cross- und Upsells
- Reaktivierung
- Bewertungen sammeln
Segmentierung
- Rolle der Segmentierung
- E‑Mail-Marketing
- Dynamisch auf der Website
Personalisierung
- (K)eine Größe für alle
- E‑Mail-Marketing
- Paid Social
- Website
Umsatz pro Bestellung
- Durchschnittlichen Warenkorb steigern
- Preisfindung
- Bestellmengen steigern
- Rolle von kostenlosem Versand
- Produktpakete
- VIP-Kunden nutzen
Messen & Steuern
- Google Analytics korrekt konfigurieren
- Enhanced eCommerce Tracking nutzen
- UTM-Links benutzen
- Kennzahlen kennen, messen und verstehen
- Dashboard erstellen und lesen
- Ziele setzen und erreichen
Dieser Kurs ist eine gute Wahl, wenn…
- Sie selbst einen Onlineshop betreiben oder Sie bei dessen Vermarktung freie Hand haben
- Sie bis jetzt noch keinen guten, lückenlosen Prozess für die Qualifizierung vom Fremden zu Kunden und Stammkunden haben
- Sie kein System nutzen, um Ihre Umsätze Monat für Monat durch Tests zu steigern
- Sie oft wie gelähmt sind, wenn es um die Arbeit an Ihrem Marketing geht – und Sie dann lieber gar nichts tun
Dieser Kurs ist die falsche Wahl, wenn…
- Sie keine Befugnisse bezüglich des Marketings des Shops haben
- Sie sich nicht mit Ihren Kunden beschäftigen wollen und das lieber einen Marktplatz wie Amazon und co überlassen
- Sie keine Lust haben Ihr Marketing zu überarbeiten
- Sie sich sperren neue Dinge auszuprobieren, selbst wenn die Daten und Beispiele vor Ihrer Nase liegen
- Sie eigentlich ganz zufrieden sind mit Ihren aktuellen Umsätzen und Gewinnen
Gehören Sie zu den Ersten die diesen Kurs nutzen
Zum Start veröffentlichen wir den Kurs mit sechs Modulen und ergänzen diese Stück für Stück. Wenn Sie zu den Ersten gehören möchten, die davon profitieren (und den Early-Bird-Rabatt nutzen möchten), dann bestellen Sie jetzt vor: